Hintergrund Zulassung

29.08.2023 UPDATE: 29.08.2023 06:00 Uhr 33 Sekunden

Vor der Zulassung steht die Notwendigkeit einer digitalen Identifikation. Das kann mit einem Personalausweis (nPA), einer eID-Karte oder einem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) erfolgen, für die jeweils eine eID-Funktion inklusive sechsstelliger PIN freigeschaltet sind. Notwendig ist dafür ein Smartphone mit kostenloser "Ausweis-App2" oder ein Kartenlesegerät. Möglich ist es auch, sich über die Bund-ID mit ELSTER-Zertifikat zu identifizieren. Für diese Identifikationen gibt es "einfache" Online-Programme. Für Abmeldungen braucht man überhaupt keine solche Identifikation. Nach der erfolgreichen Prüfung der Daten und der Bezahlung der Gebühr über ein ePayment-System – beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung – können der Zulassungsbescheid und der vorläufige Zulassungsnachweis ausgedruckt und das Fahrzeug kann in Betrieb genommen werden. Die Internetseite der Zulassungsstellen sind, je nach Wohnort, www.heilbronn.de/kfz_online oder www.landkreis-heilbronn.de/online-dienste

Eine sehr gute und ausführliche Anleitung findet sich auch auf der Homepage des Bundesverkehrsministeriums unterm Stichwort "internetbasierte Fahrzeugzulassung". (bfk)