Hintergrund Angststörung
> Eine Angststörung besteht, wenn Angstreaktionen in eigentlich ungefährlichen Situationen auftreten. Die Angst steht in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung. Betroffene erleben die Angst dennoch psychisch und körperlich sehr intensiv. Bei einer Panikattacke handelt es sich um eine klar abgrenzbare Episode intensiver Angst und Unbehagens, die unvermittelt auftritt und ihren Höhepunkt innerhalb von zehn bis 15 Minuten erreicht. Während der Panikattacke können mehrere Symptome auftreten von Herzrasen über Schweißausbrüche, Kälteschauer oder Hitzewallungen, Zittern, Taubheits- oder Kribbelgefühl, Magenbeschwerden und Übelkeit bis Erstickungsgefühle – aber eben auch Gefühle der Unwirklichkeit bis hin zu Todesangst. pau