Rudy trifft - Deutschland verliert!

Deutschlands U21 verliert zum Auftakt der Fußball-EM in Israel mit 2:3 gegen die Niederlande  

07.06.2013 UPDATE: 07.06.2013 06:08 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Rudy trifft - Deutschland verliert!

Deutschlands U21 verliert zum Auftakt der Fußball-EM in Israel mit 2:3 gegen die Niederlande

Außenseiter gegen Holland? Piere-Michel Lasogga hatte von dieser Rolle nichts wissen wollen. Auch Kapitän Lewis Holtby hatte sich Chancen ausgerechnet gegen die Niederländer, den Turnierfavoriten bei der U21-EM in Israel im ersten Gruppenspiel in Petach Tikva. Und doch stehen die Deutschen schon nach dem ersten Spiel unter Zugzwang: In der 90. Minute köpfte Leroy Fehr das 3:2 für die Niederländer – obschon die Deutschen eine exzellente zweite Halbzeit geliefert hatten. Erst in der 81. Minute hatte Holtby zum 2:2 ausgeglichen.

Die Holländer begannen, schell, dynamisch und kombinationssicher: Schon nach drei Minuten gab es die zwei Ecken, und in der achten Minuten wurde mal wieder der von Oliver Sorg relativ nachlässig bewachten rechte Flügel überrannt: Der aufgerückte Adam Maher schoss, doch Keeper Bernd Leno wehrte geistesgegenwärtig aus kurzer Distanz ab. Es dauerte, bis die deutsche Mannschaft ins Spiel fand. Und es war nicht einmal so, dass die Niederländer technisch überlegen wirkten. Sie hatten einfach das bessere Positionsspiel, sie schufen häufig auf dem rechten Flügel Überzahl. Maher stieß oft aus dem Mittelfeld in die Spitze, Ola John bereitete diese Vorstöße mit seinen Flankenläufen vor.

Luuk de Jong, der Mönchengladbacher, hatte kaum Szenen in der ersten Hälfte, und so war es beinahe folgerichtig, dass den ersten Treffer der Niederländer ein Vorstoß über den Flügel vorausging: Maher schloss die Vorbereitung Johns ab (28.), Bernd Leno war ohne Chance, ganz anders als beim 0:2 in der 38. Minute, als er einen Flatterball nicht parieren konnte. So blieb kein einziger Deutscher fehlerfrei, doch ohne Lenos Paraden hätten die Niederländer noch höher führen können.

Es gab Gründe für den schwachen Auftritt in den ersten 45 Minuten. Die rechte Abwehrseite bereitet Trainer Rainer Adrion seit Monaten sorgen, warum er allerdings den ehemaligen Hoffenheimer Peniel Mlapa auf dem linken Flügel im Angriff aufbot, bleibt einstweilen sein Geheimnis. Mlapa nahm kaum am Spiel teil, er verlor viele Bälle, noch vor der Halbzeit tauschte Adrion ihn gegen 1899-Stürmer Kevin Volland aus, mit dessen Einwechslung sich das Spiel wandelte. Nun war wesentlich mehr Bewegung im deutschen Angriff, das Spiel war variabler.

Der Anschlusstreffer kurz nach der Pause war das Ergebnis des Wechsels – und einer offenbar mitreißenden Ansprache des Trainers. Schon nach zehn Minuten kam die Mannschaft aus der Kabine und begann voller Elan. Holtby wurde gefoult, Hollands Keeper Jeroen Zoet hatte bei Sebastian Rudys kaltschnäuzigem Elfer keine Chance. Nun war es ein gutes Fußballspiel. Agile Deutsche standen Holländern gegenüber, deren Kräfte schwanden. Der Ausgleich war greifbar: Volland traf mit einem prächtigen Schuss nur die Unterkante der Latte, Zoet klärte im Duell mit Volland nach einem guten Zuspiel von Holtby; Holtbys Ausgleich war verdient, doch das späte Tor der Niederländer setzt die Deutschen schon zu Turnierbeginn unter Zugzwang.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.