Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
Immer weniger Frauen entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch. In zehn Jahren ging die Zahl um zehn Prozent zurück. Beratungsstellen glauben, dass das auch an besserer Aufklärung liegt.

Wiesbaden (dpa) - In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland um mehr als zehn Prozent gesunken.
2020 wurden laut Statistischem Bundesamt rund 100.000 Abtreibungen gemeldet. 2010 waren es 110.400 Abbrüche gewesen. Im Vergleich zu 2019 sank die Zahl 2020 um knapp ein Prozent.
Überdurchschnittlich stark gingen die Abtreibungen im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+