Autobranche steht vor schwierigem Umbruch
Das "K-Wort" taucht nicht auf im Ergebnispapier des "Autogipfels" - eine Kaufprämie für Autos mit Verbrennungsmotor. Helfen soll nun ein Fonds. Die Lage der Autoindustrie aber bleibt angespannt.

Berlin/Hannover (dpa) - Deutschland ist immer noch Autoland - Politik und Wirtschaft wollen die Zukunft sichern: eine Führungsrolle beim autonomen Fahren, mehr Tempo für ein kundenfreundliches Ladenetz für E-Autos und ein besserer Datenaustausch mit anderen Verkehrsträgern.
Das sind die Kernziele des "Autogipfels" mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie Vertretern aus Politik und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+