Erhitzte Gemüter - führt der Klimawandel zu mehr Gewalt?
Wenn die Sonne knallt und der Schweiß läuft, reißt einem schnell der Geduldsfaden. Das kennt jeder, der schon einmal ohne Klimaanlage im Stau stand. Aber droht deshalb mit dem Klimawandel eine Zunahme von Gewalt, wie manche Wissenschaftler erwarten?

Berlin (dpa) - Bei unangenehm hohen Temperaturen hupen Autofahrer länger, greifen Polizisten in Trainingssituationen häufiger zur Waffe, sinkt bei Verkäufern im Laden die Hilfsbereitschaft.
Studien zeigen auf den ersten Blick ein eindeutiges Bild: Unter Hitzestress zeigen sich Menschen feindseliger, unsozialer, reizbarer. Auch in Deutschland dürfte sich an Hitze-Tagen wie am Mittwoch so
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+