Wie Larissa Rieß nach Heidelberg kam
Die Moderatorin und DJane kam von Ecuador über Portugal nach Deutschland.

Von Matthias Kehl
Heidelberg. Es ist ein sonniger Morgen kurz nach neun in Heidelberg-Neuenheim. Am Neckarufer ist es ruhig. Nur vereinzelt sind Spaziergänger oder Jogger zu sehen. Unweit der Ernst-Walz-Brücke trifft die RNZ Larissa Rieß zum Gespräch an der Neckarwiese.
Die 33-jährige Radiomoderatorin wirkt gut gelaunt, braucht keinen Anlauf, um auf Betriebstemperatur zu kommen. "Für mich ist es eigentlich schon mittags", sagt die überzeugte Frühaufsteherin, die seit nunmehr vier Jahren wieder fest in Heidelberg lebt. Rieß ist viel rum- und schließlich nach Heidelberg zurückgekommen. Aber der Reihe nach.
Zum Interview hat Rieß Hündin Vilma mitgebracht. Die Idylle am Morgen wirkt wie ein Kontrast zu dem, was man sonst aus dem öffentlich-actionreichen Berufsleben von Rieß zu sehen bekommt. Larissa Rieß als Moderatorin beim Sender 1 Live. Larissa Rieß, alias Lari Luke, als Musikproduzentin und DJane für basslastige Musik. Larissa Rieß als Mitglied der Amazon-Prime-Serie Last One Laughing (LOL).
Für die gebürtige Ecuadorianerin ist Heidelberg mittlerweile eine feste Heimat geworden. "Heidelberg bedeutet für mich Ruhe und Seelenfrieden", erzählt die 33-Jährige, die mit einem Heidelberger verheiratet und seit vergangenem Jahr Mutter ist.
Auch interessant
Die Tochter einer Argentinierin und eines Deutschen hat am Neckar ihren Rückzugsort gefunden. Im zweiten Anlauf. Seit 2017 ist sie nach zahlreichen Städtewechseln zurück in der Stadt, in der sie sich in Deutschland zu Hause fühlt.
Rieß wächst zunächst in Cascais auf, einer portugiesischen Küstenstadt in der Nähe von Lissabon. Als sie etwa zehn Jahre alt ist, zieht die Familie für den Job des Vaters nach Böblingen. "Der Wechsel war für mich schrecklich", erinnert sie sich. Auf Böblingen folgt dann der Umzug nach Heidelberg. Wieder ein Neuanfang. Mit der Sprache war Rieß durch ihre Großeltern, ihren Vater und Schulunterricht zwar vertraut. "Deutschen Humor und Ironie", sagt sie, "musste ich erst einmal lernen". Heute wird Rieß unter anderem dafür von ihren Fans geliebt. Auf ihrem Instagram-Kanal parodiert sie etwa Alltagssituationen mit deutschem Dialekt, nimmt sogenannte Influencer-Mütter aufs Korn, zeigt sich mit ihrer treuesten Gefährtin, Hündin Vilma, beim Abhängen auf dem Sofa. Ihre Familie lässt sie raus aus öffentlichen Posts, die gewährten Einblicke dosiert sie bewusst.
Wer Larissa Rieß folgt, sieht diese immer wieder in verschiedenen Rollen. Die Radiomoderatorin mit der rauen Stimme ist auch Schauspielerin – etwa in der Serie "Jerks". Im Fernsehen wurde sie als Ensemble-Mitglied in mehreren Rubriken bei Jan Böhmermanns Satire-Sendung "Neo Magazin Royal" bekannt. Ihre erste Kino-Rolle übernahm Rieß 2017 im Film "Fack Ju Göthe 3".
Die private Larissa Rieß genießt abseits des Trubels der Medienhauptstädte Berlin, München oder Köln, in denen sie früher bereits gewohnt hat, ihr Leben in Heidelberg. Sie hat genug vom Umziehen. "Ich habe das Gefühl, meine Geschichte sollte mich hierhin führen", sagt sie und blickt auf die Neckarwiese, auf der sich Vilma austobt. Die vorher rastlose Larissa Rieß hat in Heidelberg ihre Heimat gefunden.