Klimawandel macht Extremhitze "hundertmal wahrscheinlicher"
Rekordtemperaturen um die 40 Grad Ende April in Spanien und Portugal - wäre das auch ohne den Klimawandel möglich gewesen? Das Problem der Extremhitze beschränkt sich nicht nur auf Europa.

Madrid (dpa) - Die jüngste Extremhitze in Spanien und anderen Ländern des westlichen Mittelmeerraums ist nach einer wissenschaftlichen Studie höchstwahrscheinlich auf den von Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen. Der Klimawandel habe die Rekordtemperaturen um die 40 Grad Ende April in Spanien, Portugal, Marokko und Algerien "mindestens hundertmal wahrscheinlicher" gemacht, hieß es
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+