Anzeige
Metropolregion Rhein-Neckar

CO2-neutral in der Region

So lässt es sich möglichst energieautark leben

19.10.2023 UPDATE: 19.10.2023 15:02 Uhr 3 Minuten, 36 Sekunden

Energiewende, Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – diese Begriffe sind allgegenwärtig und erinnern daran, dass es in vielen Bereichen höchste Zeit zum Umdenken ist. Dabei sind alle aufgefordert, ihren persönlichen Beitrag zu leisten, indem sie etwas ändern. Denn je nach Lebensstil kann der persönliche CO2-Fußabdruck sehr unterschiedlich sein – wobei die wichtigsten Stellschrauben unter anderem im Bereich Bauen/Wohnen und Mobilität liegen.

Auf die richtige Kombination kommt es an

Genau hier setzen drei Unternehmen aus der Region an: nämlich Wirsol aus Waghäusel, Ciling/Deckenpartner aus Oftersheim und das Autohaus Geisser in Leimen. "Wir haben uns in der Wieslocher Gruppe des Unternehmernetzwerkes BNI (Business Network International) kennengelernt und festgestellt, dass wir uns sehr gut verstehen", berichten Lukas Müller, Geschäftsführer von Deckenpartner, Gromky Durdov von Wirsol Roof Solutions, sowie Timo Hambsch und Patrick Weigl, Niederlassungsleitung Autohaus Geisser. Bei weiteren gemeinsamen Gesprächen stellten sie schnell fest, dass sie nicht nur am gleichen Ziel, nämlich möglichst energieautark zu sein, arbeiten, sondern auch fast denselben Kundenkreis haben. "Jeder von uns hat ein anderes Produkt, nämlich Photovoltaikanlagen, Infrarotspanndeckenheizungen und Elektroautos, aber alle drei lassen sich wunderbar kombinieren. Und in der richtigen Kombination helfen sie, CO2-neutral zu werden." 

Coworking der besonderen Art

Bereits im Vorfeld haben sie untereinander ihre Produkte getestet, was einen großen Vorteil für die Kund:innen mit sich mitbringt, da sie ihnen dadurch mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Als Brücke zwischen den Unternehmen Deckenpartner und Autohaus Geisser fungiert die Firma Wirsol, die bei beiden Photovoltaikanlagen auf das Dach montiert hat – und zwar in der richtigen Größe, um ausreichend Strom angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse zu produzieren. "Es ist wichtig, sich vorab die Dimension berechnen zu lassen, für das, was man plant, denn nur so lässt sich alles zusammen bestmöglich nutzen", so die Erfahrung von Müller, Hambsch und Weigl. Wer also sein E-Auto laden möchte und zudem mit Strom betriebene Infrarotdeckenheizungen im Haus hat, benötigt eine andere Leistung als jemand, der nur das Auto laden möchte. Dass es kein Problem sei, beispielsweise die Heizung nach und nach umzurüsten, wenn dies im Vorfeld bereits eingeplant sei, ist weiter zu erfahren: "Es muss also nicht alles auf einmal sein." 

Wichtig ist auch zu wissen, dass Solaranlagen die größte Ersparnis bringen, wenn man den produzierten Strom selbst nutzt, statt ihn verkauft. Auf diese Weise rechnet sich die Anlage schneller für einen selbst. Dass mit dem Thema viele, auch sehr individuelle Fragen verbunden sind, darin sind sich die drei Partner einig: "Durch unsere Beratung helfen wir unseren Kund:innen dabei, die beste Lösung zu bekommen und somit das beste Ergebnis für sich zu erzielen. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung unterstützen wir sie gerne, unter anderem auch bei der Antragstellung auf Fördermittel." Damit bieten sie im Coworking ein interessantes Gesamtpaket zu Solar, Heizen und E-Mobilität, wie es noch niemand in der Region hat.

Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Autohaus Geisser in Leimen und Ciling/Deckenpartner in Ofterheim. Fotos: zg/Steffen Hoffner, Spacemedia GmbH

Drei Partner aus der Region

Übrigens handelt es sich bei allen drei Unternehmen um Familienunternehmen, die großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen, regional verwurzelt sind und ein Interesse haben, die Wirtschaftskraft in der Re­gion zu belassen. 

So hat die Familie Geisser ihr erstes Volvo-Autohaus im Juli 1990 in Karlsruhe eröffnet und ist inzwischen an neun Standorten im Raum Rhein-Neckar und Nordbaden vertreten. Anfang diesen Jahres kam das neue Mehrmarken-Autohaus der Autohausgruppe in Leimen dazu, das neben der schwedischen Marke Volvo unter anderem auch die englischen Marken Jaguar und Land Rover führt. Der Fokus bei allen Autohäusern der Gruppe liegt auf Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und natürlich E-Mobilität. So bietet das Autohaus neben den Verbrenner-Motoren und Hybriden mittlerweile auch zwölf Modelle vollelektrischer Fahrzeuge – und zwar für jeden Geldbeutel das Passende. Zudem ist ein großer Anteil der Autohäuser, wie das in Leimen, mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und hilft so, CO2-Emissionen einzusparen. Darüber hinaus werden beispielsweise die Waschanlagen mit Brauchwasser betrieben, sorgt LED-Beleuchtung für Stromeinsparung und wird durch die Nutzung digitaler Systeme in den Büros Abfall reduziert. 

Bereits vor über 27 Jahren hat der Vater von Lukas Müller in der Region die Firma Ciling gegründet. Sie stellt Spanndecken her und arbeitet eng mit der Firma Deckenpartner, die die Systeme plant und montiert, zusammen. Nachhaltigkeit nimmt hier sowohl bei der Herstellung wie auch bei der Verarbeitung einen hohen Stellenwert ein. Außerdem achtet man auf kurze Transportwege sowie Recyclingfähigkeit der Materialien. Auch die Produktionshalle in Oftersheim wurde in Holzbauweise, also so nachhaltig wie möglich, erstellt, des Weiteren sorgt Photovoltaik auf dem Dach für den eigenen Strom und ist der Garten um das Betriebsgelände bienen- und insektenfreundlich angelegt. Seit Ende letzten Jahres bietet Deckenpartner außerdem eine interessante, schnelle und saubere Lösung für alle, die ihre Heizung aufgrund der gestiegenen Energiekosten umrüsten möchten: nämlich eine Infrarotheizung, die an die Stromleitung angeschlossen und unter die Spanndecke gesetzt wird. Dieses System hilft dabei, die Energiekosten zu senken und darüber hinaus das Wohlbefinden zu steigern.

Als zuverlässiger Partner für eine nachhaltige Energiezukunft hat sich die Firma Wirsol Roof Solutions längst über die Region hinaus einen Namen gemacht. Tätig ist das Unternehmen im Bereich der Planung, Entwicklung und Installation von effizienten Photovoltaikanlagen für Gewerbe- und Privatkunden – und das schon seit über 20 Jahren. Damit ist das Unternehmen Vorreiter für aktiven Klimaschutz sowie den Ausbau erneuerbarer Energien. Zwischenzeitlich wurden weltweit über 16.000 leistungsstarke Anlagen  mit einer Gesamtleistung von mehr als 1500 Megawatt installiert, durch die jährlich über eine Million Tonnen CO2 eingespart werden. Alle verwendeten Komponenten sind zertifiziert, erfüllen nationale und internationale Sicherheitsstandards, sind von hoher Qualität und haben eine lange Lebensdauer. Bei Wirsol umfasst Nachhaltigkeit nicht nur ökologische Aspekte, sondern auch soziale und ökonomische Aspekte, wie beispielsweise faire Löhne, Weiterbildung und regionale Unterstützung. seg/vfk