Plus Telegrafie- und Fernsehpionier

100. Todestag von Physiker Braun

Ferdinand Braun war einer der bedeutendsten deutschen Physiker. Er bekam 1909 den Nobelpreis für seine Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie. Zuvor erfand er die Braunsche Röhre, die Voraussetzung für das Fernsehen. Er starb vor 100 Jahren.

13.04.2018 UPDATE: 20.04.2018 06:00 Uhr 3 Minuten, 7 Sekunden
Der Physiker Karl Ferdinand Braun, der in die Weltgeschichte als ein wegweisender Wissenschaftler einging. Foto: dpa​

Von Jörn Perske

Fulda (dpa) - Der Physiker und Nobelpreisträger Karl Ferdinand Braun (1850-1918) hat viele Spuren hinterlassen. Nicht nur in seiner osthessischen Heimatstadt Fulda, wo sein Geburtshaus heute noch steht. Braun ging in die Weltgeschichte ein als wegweisender Wissenschaftler. Der Technik-Tüftler erfand die nach ihm benannte Braunsche Röhre, die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+