Uni: Frauenstimmen wirken in Video-Calls weniger kompetent
Wegen des zu hohen Datenvolumens dünnen Zoom, Skype und Teams Frequenzen aus - zum Nachteil von Frauen, wie Forscher herausgefunden haben. Ihren Stimmen fehlt es an Ausdrucksstärke.

Magdeburg (dpa) - Frauen sind wegen der Stimmverarbeitung bei Videokonferenzen benachteiligt.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Ingenieuren der Universität Magdeburg, wie die Hochschule mitteilte. Demnach werden Frauenstimmen bei Online-Gesprächen als weniger ausdrucksstark, kompetent und charismatisch wahrgenommen, weil Programme wie Zoom, Skype oder Teams nicht alle Anteile der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+