Verkannter Retter mit brisanter Botschaft
Ins Irrenhaus gesperrt und durch Prügel tödlich verletzt: Das Ende von Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der streitbare Arzt wurde zu Lebzeiten mehr verachtet als verehrt. Heute werden seine Verdienste um bessere Hygiene gewürdigt, seine Botschaft rettet noch immer jährlich Millionen Menschen das Leben.

Von Vanessa Reiber und Matthias Röder
Wien (dpa) - Die schlechte Luft der Großstadt oder ein Milchstau in der Brust galten lange als Ursache für den Tod vieler Mütter im Kindbett. In der Mitte des 19. Jahrhunderts versuchte der ungarische Arzt Ignaz Semmelweis mit diesen Theorien aufzuräumen. Seine Beobachtung: Auf Geburtshilfe-Stationen, in denen die Patientinnen von geistlichen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+