RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wissen
  • Der Mensch im Netz
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

#Waidmannsheil

Junge Jäger erschließen das Social-Media-Revier

Jagdhornblasen und Trachtenmode - so traditionell kann es bei der Jagd zugehen. Doch es gibt auch eine junge Jäger-Generation. Die zeichnen als Influencer bei Youtube oder Instagramm ein ganz anderes Bild. Und ecken damit durchaus an.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.02.2020, 10:29 Uhr
  • Ein Jäger geht mit geschulterter Büchse und Filmkamera auf einem Weg in einem Jagdrevier. Immer mehr Jäger sind auch Blogger und berichten von ihren Erlebnissen in den sozialen Medien. Damit schaffen sie mehr Transparenz für ihre teilweise von der Gesellschaft kritisch beäugte Tätigkeit. Foto: dpa​

  • Der Jäger Rouven Kreienmeier steht mit einer Büchse auf der Lichtung eines Jagdreviers. Immer mehr Jäger sind auch Blogger und berichten von ihren Erlebnissen in den sozialen Medien. Damit schaffen sie mehr Transparenz für ihre teilweise von der Gesellschaft kritisch beäugte Tätigkeit. Foto: dpa​

  • Der Jäger Rouven Kreienmeier steht mit Büchse und Filmkamera in einem Waldstück von einem Jagdrevier. Immer mehr Jäger sind auch Blogger und berichten von ihren Erlebnissen in den sozialen Medien. Damit schaffen sie mehr Transparenz für ihre teilweise von der Gesellschaft kritisch beäugte Tätigkeit. Foto:dpa

  • Der Jäger Rouven Kreienmeier geht mit geschulterter Büchse und Filmkamera durch das Waldstück eines Jagdreviers. Immer mehr Jäger sind auch Blogger und berichten von ihren Erlebnissen in den sozialen Medien. Damit schaffen sie mehr Transparenz für ihre teilweise von der Gesellschaft kritisch beäugte Tätigkeit. Foto: ​

Von Florentine Dame

Altenbeken/Dortmund (dpa) - Eine Rotte Wildschweine flitzt durchs Bild. Behandschuhte Finger schieben Patronen in einen Gewehrlauf. Es kracht ein Schuss. Rouven Kreienmeier ist auf Jagd. Und daran lässt er im Netz Tausende Follower teilhaben. Fast 13 000 haben seinen Youtube-Kanal "Jagen NRW" abonniert oder folgen ihm bei Instagram. Der 26-Jährige hat es nicht nur auf Rehe und Frischlinge abgesehen, in seinem Heimatrevier im Eggegebirge bei Paderborn jagt er auch den perfekten Bildern hinterher, die seine Leidenschaft repräsentieren sollen: der Blick eines Rehs direkt in seine Kamera, Drohnenflüge über wolkenverhangene Baumwipfel, das erlegte Tier im Herbstlaub.

"Ich will die Jagd zeigen, wie sie ist", sagt Kreienmeier. Ein Satz, der immer wieder fällt, spricht man mit Mitstreitern der inzwischen regen Jagdbloggerszene. Ab diesem Dienstag (28.1.) treffen etliche Vertreter dieser jungen Jägergeneration auf Europas größter Jagdmesse zusammen: Die "Jagd und Hund" in Dortmund hat den internetaffinen Jagdbotschaftern dort ein eigenes "Social Media Revier" eingerichtet.

Den Themen Wild, Wald und Waidmannsheil widmen sich längst etliche Instagram- und Facebook-Accounts sowie Youtube-Kanäle: Jägerinnen mit geröteten Wangen zeigen dort, dass das Hobby keine Männerdomäne ist. Kernige Jungs zeigen im Tutorial, wie man ein Stück Wild zerlegt. Mit fast 100 000 Followern betreiben die "Hunter Brothers" aus Mecklenburg Vorpommern den wohl erfolgreichsten deutschen Youtube-Kanal für Jagdfilme. Der Renner sind etwa ihre Clips über "Weizenschweine": Dabei pirschen sie durch Weizenfelder und erlegen Schwarzwild - drei Millionen Aufrufe gab's dafür in nur einem Jahr.

Wer im Netz eine Zielgruppe erreicht, wird auch für Marken interessant. Viele mittelständische Unternehmen für Ausrüstung oder Jägermode seien gerade erst dabei, das Netz als Werbeplattform zu erschließen, sagt Lars Kruse. Er ist Inhaber der Agentur Outfluence, die Unternehmen aus dem Outdoor-Bereich mit passenden Influencern zusammenbringt - ein Teil davon sind Jäger. Die jagende Szene sei klein, aber in ihrer Wirkung sehr punktgenau, sagt Kruse. Nämlich dort, wo junge Jagdneulinge ihre Erstausstattung brauchen.

Und doch gibt es gewaltige Unterschiede, wenn man als Modequeen Lippenstifte anpreist oder als Jungjäger für Munition wirbt: Man kann anecken, mit dem was man tut: "Jagd ist immer auch ein heikles Thema", sagt Kruse. Tote Tiere, Waffeneinsatz - all das mache Jäger zum regelmäßig attackierten Ziel der Hass- und Schmähkommentare von Jagdgegnern. Es komme sehr darauf an, drastische Bilder zu meiden.

Bei dem Thema sind zudem die Verdienstmöglichkeiten eingeschränkt: Youtube sperre manche Jagdvideos, schalte keine Werbung davor, so dass es für die Klicks kein Geld gibt oder versehe sie mit Altersbeschränkungen, berichten die "Hunter Brothers" und andere. Aus Sorge, die Plattform könne Jagdvideos irgendwann ganz verbieten, haben mehrere reichweitenstarke Blogger vor einem Jahr den Bezahl-Streaming-Dienst "Hunt on Demand" aufgesetzt. Für acht Euro im Monat versprechen die Macher die besten Jagdvideos im Netz. Mehr als 5000 zahlende Abonnenten gibt es derzeit.

Auch der Deutsche Jagdverband hat erkannt, dass nachwachsende Generationen von Jägern im Netz zu begeistern sind und ist dort selbst aktiv. Doch die Bildwelten können auch ein Fluch sein, wie DJV-Sprecher Torsten Reinwald berichtet: "Wir haben die Erfahrung machen müssen, dass junge Jäger nicht immer darüber nachdenken, was sie ins Netz stellen und erst recht nicht darüber, wie das auf Nicht-Jäger wirkt", sagt er. Erlegte Tiere, Posieren mit Trophäen, Jägersprache - all das könne für Nicht-Jäger befremdlich bis abstoßend wirken. 

Unter dem Stichwort "Waidgerechtigkeit 2.0", also der Übertragung des tradierten Ehrenkodex der Jäger in das Internetzeitalter, hat der DJV deswegen Leitlinien entwickelt, die die Social-Media-Jäger zur Vorsicht mahnen: Würde ich das, was ich hochlade, auch einem Nicht-Jäger, beim Frühstück unter die Nase halten?

Für Kreienmeier ist es kein Tabu, zu zeigen, was passiert: Der Mensch tötet ein Tier. "Aber mit höchster Professionalität, ethisch korrekt und gesetzeskonform und immer mit Kontext", sagt er. "Jagd hat in unserer Kulturlandschaft einen Zweck, das muss ich auch erklären", sagt er, Wildbestände eindämmen, Tiere verwerten zum Beispiel. "Die Kugel kommt für das Tier unvorbereitet. Wer Fleisch essen will, der kann das in Kauf nehmen. Das ist allemal besser als Massentierhaltung."

Kreienmeier möchte als Jagdfilmemacher sein Geld verdienen - sein Influencer-Auftritt in den Sozialen Medien und bei "Hunt on Demand" ist bereits wichtiges Standbein. Er sei froh, dass so viele Jäger im Internet für ihre Jagdleidenschaft einstehen: "Die Jagd hat sich früher mehr versteckt, so dass Außenstehende das Gefühl bekommen konnten, da läuft vielleicht was schief. Die Jagd wird durch Soziale Medien transparenter", sagt er. "Dafür müssen wir dann manchmal auch selbst mehr reflektieren und erklären", fügt er hinzu.

  • Agentur Outfluence
  • Youtube-Kanal Jagen NRW
  • Youtube-Kanal Hunter Brothers
  • Hunt on Demand
  • Mitteilung Jagd und Hund zum Social Media Revier
  • Programm Horrido

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung