Arte-Doku über Antisemitismus in Europa bleibt im Giftschrank
Bei dem Kultursender soll ein Film über Judenfeindlichkeit im Regal verstauben. Warum? Der Sender sagt sinngemäß: Thema verfehlt, setzen, sechs. Die Filmemacher vermuten: Die Franzosen haben Angst.

Menschen zeigen ein Banner mit dem Judenstern und der Aufschrift «Hinter dem Ruf nach Frieden verschanzen sich die Mörder. Kein Frieden mit den Feinden Israels!» bei einer Demonstration gegen Antisemitismus des Bündnisses «Kein Al Quds-Marsch 2016! Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus!» am 02.07.2016 auf dem Kurfürstendamm in Berlin. Foto: dpa
Von Claudia Kornmeier
Straßburg. Zensur - es ist kein schöner Vorwurf, den sich Arte da kurz vor seinem 25-jährigen Jubiläum anhören muss. Der Programmdirektor des deutsch-französischen Senders, Alain Le Diberder, will eine Dokumentation über Antisemitismus in Europa nicht zeigen. "Die Sache stinkt zum Himmel", kommentiert der Historiker Goetz Aly die Entscheidung in der "Berliner
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+