RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Überregional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

2,384 Millionen ohne Job

Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf Rekordtief

Für den Arbeitsminister ist es die angemessene Einstimmung auf den "Tag der Arbeit": Im April gab es so wenig Arbeitslose wie lange nicht mehr. Noch sorgt die Konjunktur für Schub auf dem Arbeitsmarkt. Geht es nach BA-Chef Scheele, ist das auch noch länger der Fall.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.04.2018, 05:18 Uhr
Agentur für Arbeit

Experten erwarten ein spürbaren Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Foto: Bernd Wüstneck

Nürnberg (dpa) - Ganz so stark wie in den Vorjahren fiel er nicht aus - trotzdem hat der Frühjahrsaufschwung die Arbeitslosigkeit im April auf ein neues Rekordtief sinken lassen.

Mit 2,384 Millionen rutschte die Zahl der Erwerbslosen zuletzt auf den niedrigsten April-Stand seit der deutschen Wiedervereinigung, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mit. Im Vergleich zum März waren damit 74.000 weniger Menschen arbeitslos. Der Vorjahresstand wurde im April sogar um 185.000 unterschritten. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Punkte auf 5,3 Prozent.

Rechnet man allerdings noch alle Arbeitsuchenden hinzu, die derzeit auf Vermittlung von Arbeitsagenturen und Jobcentern einen berufliche Förderung absolvieren oder in einem Ein-Euro-Job beschäftigt sind, gab es in Deutschland im April mit 3,354 Millionen etwa 970.000 Jobsucher mehr.

Für die etwas schwächere April-Entwicklung im Vergleich zu den vorangegangenen drei Jahren hatte auch der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit keine rechte Erklärung. Die Frühjahrsbelebung falle in den verschiedenen Frühjahrsmonaten sehr unterschiedlich aus. Und nachdem die Rückgänge im Februar und März recht stark gewesen seien, "kann dem Frühjahrsaufschwung auch mal die Luft ausgehen", sagte Scheele. Im Schnitt der vergangen drei Jahre war die April-Arbeitslosigkeit um gut 93.000 gesunken.

Bange ist dem Chef der Nürnberger Bundesbehörde um den deutschen Arbeitsmarkt dennoch nicht. Auch die wachsende Konjunkturskepsis in Forscher- und Unternehmenskreisen trübt Scheeles Zuversicht nicht. "Es ist kein Punkt einer Trendwende erkennbar", sagte Scheele in Nürnberg. Er gehe angesichts guter Arbeitsmarkt-Eckdaten davon aus, dass sich die positive Entwicklung in diesem Jahr fortsetzen werde. "Aber aus einer steilen Kurve wird eine flachere Kurve werden", prognostizierte er mit Blick auf die Arbeitslosenzahl.

Zugfrieden zeigte sich auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD): "Kurz vor dem Tag der Arbeit präsentiert sich der Arbeitsmarkt erneut in ausgezeichneter Verfassung", kommentierte er die jüngsten Daten aus Nürnberg. Die Zahlen seien erfreulich, dennoch lieg bis zur Vollbeschäftigung noch ein gutes Stück des Weges bevor, gab der Minister zu bedenken. So müsse zum man verstärkt dafür sorgen, dass Menschen künftig gar nicht erst arbeitslos werden. "Zum anderen geht es um die Langzeitarbeitslosigkeit, die wir jetzt beherzt anpacken."

Bestärkt sieht sich BA-Chef Scheele von dem großen Stellenangebot: Mit 784.000 lag die Zahl der freien Jobs um 78.000 über dem Vorjahresniveau. Dass es sich bei solchen Stellenangebote häufig um zusätzliche Jobs handelt, zeigt die Beschäftigungsstatistik: Die Zahl der Erwerbstätigen lag nach Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes im März bei 44,46 Millionen - das ist ein saisonbereinigtes Plus von 32.000 im Vergleich zum Februar. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 598.000 Erwerbstätige mehr. Der Anstieg gehe allein auf mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurück, hieß es.

Weitgehend stabilisiert hat sich die Flüchtlingsarbeitslosigkeit. Mit 177.000 lag die Zahl erwerbsloser Asylbewerber im April in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Nimmt aber noch jene Flüchtlinge hinzu, die in Integrations- und beruflichen Förderkursen auf das Leben und die Arbeitswelt in Deutschland vorbereiten, liegt die Zahl der arbeitssuchenden Flüchtlinge derzeit bei 472.000 - mit leichter sinkender Tendenz. Entsprechend groß ist die Zahl der Flüchtlinge, die mangels Job auf Hartz IV angewiesen sind: Sie lag zuletzt im Januar bei 594.000.

Unterdessen hat der Job-Boom auch der Winterarbeitslosigkeit den einstigen Schrecken genommen. Gemessen an den Veränderungsraten der Wintermonate Dezember bis Februar ist sie im zu Ende gegangenen Winter 2017/2018 auf das Rekordtief von nur noch 178.000 Jobsuchern gesunken. Noch im Winter 2008/2009 hatte der Anstieg der Arbeitslosenzahl von Dezember bis Februar bei 563.000 gelegen. BA-Chef Scheele führt dies neben der guten Konjunktur und das Saisonkurzarbeitergeld auch auf den Fachkräftemangel zurück. Viele Betriebe überlegten sich inzwischen sehr genau, ob sie sich von guten Mitarbeitern während der Winterflaute trennten.

Mitteilungen der Bundesagentur


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung