Plus Helmstadt-Bargen

Wir "werden bald den stummen Frühling haben"

Vogelkundler Walter Edler schlägt Alarm: Viele Arten sind verschwunden. Das liegt an Monokulturen, Steingärten und der Versiegelung.

25.09.2023 UPDATE: 25.09.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 44 Sekunden
Ein seltener Anblick: Die Sommergoldhähnchen gehören zu den kleinsten Vogelarten Europas, sie werden gerade mal neun Zentimeter groß. Foto: Karl Schramm

Von Christiane Barth

Helmstadt-Bargen. Vor vier Jahren sorgten sie für Furore, die Bienenfresser, die zu den farbenprächtigsten Vogelarten Europas zählen. Der exotische Brutvogel hatte 2019 Aufsehen bei Vogelkundlern in der Region erregt. An einem Waldstück zwischen Helmstadt, Epfenbach und Waibstadt trafen die bunten Vögel Anfang September im Schwärmen ein, um Rast zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.