Stadtwerke Walldorf wollen sich die Handlungsfähigkeit erhalten
Lange Diskussion im Walldorfer Gemeinderat über Änderungen im Gesellschaftsvertrag - Empfehlung der Gemeindeprüfungsanstalt abgelehnt

Spatenstich für den Glasfaserausbau durch die Stadtwerke Walldorf in Wieslocher Gewerbegebieten: (hinten v.li.) Matthias Gruber (Stadtwerke), Walldorfs Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Anja Dahner (Stadt Wiesloch), Bauleiter Sven Evers, Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab, Wirtschaftsförderer Marc Massoth (Walldorf), Bürgermeister Ludwig Sauer (Wiesloch), OB Franz Schaidhammer und Meinrad Singler (Stadt Wiesloch). Foto: Pfeifer
Walldorf. (rö) Walldorfs Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung verschiedenen Änderungen im Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Walldorf GmbH zugestimmt. Die Entscheidung fiel bei einer Gegenstimme (Wilfried Weisbrod, Grüne) und drei Enthaltungen (von der übrigen Grünen-Fraktion). Hintergrund der Änderungen waren einerseits Anmerkungen der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+