Plus Uznamen in der Region

Malschenberger Necknamen stehen mit Armut in Verbindung

Sie machten sich einen Ruf als "Grashexen", "Bettelsäck" und "Wicke-Wacke" mit dürren Pobacken.

01.05.2025 UPDATE: 01.05.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Malschenberg gehört heute zu Rauenberg. Doch die Ursprünge des Dorfes reichen nach Malsch. Foto: Pfeifer

Malschenberg. (aham) Wer eine Grashexe sehen möchte, muss nicht ins Reich der Märchen und Fabeln reisen. Eine Fahrt nach Malschenberg genügt. Die Bewohner des Rauenberger Stadtteils sind nämlich als "Grashexen" bekannt. Welche Geschichte dahinter steckt, erläutert die RNZ.

Die 2022 verstorbene Malschenberger Mundartdichterin Ludwine Müller hat die Herkunft des Uznamens festgehalten.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.