Zweimal wurde das Gotteshaus niedergebrannt
Die evangelische Stadtkirche wacht seit vielen Jahrhunderten über den Wieslocher Markt.

Von Diana Deutsch
Wiesloch. Man sollte stets den Schlossweg nehmen. Auf ihm ist die Vergangenheit noch lebendig. Verwunschene Gärten schmiegen sich an die alte Wieslocher Stadtmauer, der Leimbach plätschert, das "Dörndl" beäugt trutzig jeden Ankömmling. Einst war es Gefängnis, jetzt ist es Museum. Dahinter: Modernes Leben auf mittelalterlichem Grundriss. Die Straßen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+