In Eppingen hatte Polizei mehr zu beanstanden als in Bad Rappenau
Die Polizei zeigte eine starke Präsenz. Positive Bilanz für den Landkreis nach "Sicherheitstag".

Bad Rappenau/Eppingen. (zy) Zahlreiche Polizeidienststellen im Landkreis Heilbronn haben sich am Dienstag mit verstärkten Kontrollmaßnahmen am länderübergreifenden "Sicherheitstag" beteiligt, darunter auch die in den beiden Großen Kreisstädten Bad Rappenau und Eppingen.
Während die Beamten des zu Eppingen gehörenden Polizeipostens Bad Rappenau bei intensiven Personen- und Fahrzeugkontrollen in mehreren Bereichen der Kurstadt nur Kleinigkeiten zu beanstanden hatten, zeigte sich in Eppingen selbst ein anderes Bild. Auch dort fanden im Stadtgebiet und den Ortsteilen umfangreiche Verkehrskontrollen statt.
Im Gegensatz zu Bad Rappenau wurden in Eppingen unter anderem neun Raser, sechs am Steuer telefonierende Fahrerinnen und Fahrer und fünf Personen erwischt, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Einer der Kontrollierten hat zudem keinen Führerschein. Bei der Geschwindigkeitsmessung in der Heilbronner Straße wurde ein Fahrzeug mit Tempo 92 gemessen – bei erlaubten 50 Stundenkilometern.
Außerdem waren Polizisten im Weiherpark unterwegs, in dem es immer wieder Probleme mit Sachbeschädigungen gibt, zuletzt am Toilettencontainer. Erwischt wurde aber nur ein Minderjähriger, der eine E-Shisha rauchte. Am Abend waren Polizisten in Zivil auf den Schulgeländen im Stadtgebiet unterwegs. Sie stellten jedoch keine Verstöße oder Straftaten fest.
Das deckt sich auch mit der insgesamt positiven Bilanz, die das Polizeipräsidium Heilbronn nach den Kontrollen zog: Der Großteil der Kontrollierten habe sich an die gesetzlichen Vorgaben gehalten. Dennoch seien weitere gezielte Kontrollmaßnahmen notwendig, "um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken und Verkehrsteilnehmer für bestehende Regeln zu sensibilisieren".