Auf dem Hegehof hat es erneut gebrannt
Wieder war der Hegehof betroffen, wo es anfangs des Monats schon einmal gebrannt hatte. Diesmal war es ein Wohncontainer.

Von Edda Nieber
Ladenburg-Neuzeilsheim. Auf dem Hegehof in Ladenburg-Neuzeilsheim ist in der Nacht auf Montag ein Feuer ausgebrochen, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort. Nur zwei Wochen vorher war im selben landwirtschaftlichen Betrieb eine Scheune abgebrannt.
Gegen 1.15 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Ladenburg am Montag aus, Feuerschein und Rauch waren schon auf der Anfahrt zu sehen. Auch die Feuerwehr Heddesheim wurde aufgrund des Einsatzstichworts alarmiert, Einsatzkräfte aus Schriesheim und Weinheim sowie die Unterkreisführungsgruppe wurden wenig später hinzugerufen. Beim Eintreffen vor Ort schlugen Flammen aus einem zweistöckigen Wohncontainer, in dem Mitarbeiter des Betriebs untergebracht waren. Ein Wohnabteil dieses Containers im Obergeschoss stand in Vollbrand.
Zahlreiche Bewohner konnten ihre Wohnabteile eigenständig verlassen. Ein 45-Jähriger zog sich hierbei Verbrennungen an den Füßen zu und wurde in eine Spezialklinik gebracht. Ein weiterer Bewohner wurde noch vermisst und in dem in Vollbrand stehenden Abteil vermutet. Sofort starteten zwei Trupps die Brandbekämpfung und Menschenrettung. Das Problem: An der Treppe, die zu dem brennenden Abteil führte, waren einige Holzstufen durchgebrannt, sodass die Trupps sich über tragbare Leitern Zugang verschaffen mussten.
"Ich bin wirklich froh. Wir haben echt gedacht, wir bekommen ihn da nicht mehr lebend raus. Es sah so dramatisch aus", sagte Pascal Löffelhard, Kommandant der Ladenburger Wehr.
Auch interessant
Doch der vermisste 61-Jährige hatte Glück. Er rettete sich in einen anderen Raum und hatte Mund und Nase mit einem feuchten Tuch bedeckt. Er wurde mit einer Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben und kam ins Krankenhaus.
Dann lag der Fokus auf der Brandbekämpfung. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und nach rund einer halben Stunde gelöscht. Die Nachlöscharbeiten dauerten eine gute Stunde. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf circa 100 000 Euro. Einige der Wohneinheiten sind nicht mehr bewohnbar. Als Brandherd konnte eine Biomülltonne ausfindig gemacht werden. Hintergründe zur Brandursache sind nun Gegenstand der Ermittlungen.
"Natürlich betrifft der Brand unser Tagesgeschäft. Aufgrund unserer tollen, engagierten Mitarbeiter, die sich unermüdlich für ,ihren Betrieb’ einsetzen, läuft der Betrieb unter erschwerten Bedingungen trotzdem fast normal weiter", teilte Landwirt Dieter Hege auf RNZ-Anfrage mit. Er dankte den Mitarbeitern, der Feuerwehr, der Polizei und dem Sanitätsdienst für ihren Einsatz.
Bei dem Brand vor zwei Wochen, am 1. April, war eine Scheune komplett niedergebrannt. Dabei gestaltete sich die Wasserversorgung schwierig, da ein Hydrant vor dem Hof nicht funktionierte. Das sei nun kein Problem gewesen, sagte Löffelhard, da sie nicht mit der Drehleiter löschten, die deutlich mehr Wasser braucht.Update: Montag, 14. April 2025, 18.33 Uhr
Ladenburg-Neuzeilsheim. (pol/mün) Erneut kam es auf dem Hegehof in Neuzeilsheim zu einem Brand. Gegen 1.15 Uhr wurden in der Nacht zu Montag die Einsatzkräfte zu dem Feuer alarmiert.
Wie die Feuerwehr mitteilte, kam es in einem Wohncontainer zu dem Brand, bei dem mindestens zwei Personen verletzt wurden. Erst vor zwei Wochen war es auf dem Hof zu einem Großfeuer gekommen.
Vor Ort waren die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ladenburg sowie Polizei und Rettungskräfte im Einsatz. Beim Eintreffen schlugen Flammen aus einem mehrstöckigen Wohncontainer, teilt die Polizei mit. Ein Wohnabteil dieses Containers stand in Vollbrand, fünf weitere Wohnabteile wurden durch die starke Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen.
Zahlreiche Bewohner konnten ihre Wohnabteile eigenständig verlassen. Ein 45-jähriger Bewohner zog sich hierbei, wegen der großen Hitzeentwicklung, Verbrennungen an seinen Füßen zu. Ein 61-jähriger Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die beiden Verletzten wurden durch vom Deutschen Roten Kreuz in ein Krankenhaus eingeliefert.
Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden, der Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Als Brandherd konnte eine Biomülltonne ausfindig gemacht werden, welche an die Wohncontainer angrenzte.
Hintergründe zur Brandursache sind Gegenstand der Ermittlungen.