Waldbrunn

Katzenbuckeltherme vorerst normal geöffnet

Das Familienbad heizt mit Holzhackschnitzeln. Der Gemeinderat entscheidet erst noch über den Betrieb im Winter.

27.10.2022 UPDATE: 27.10.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Die Katzenbuckeltherme in Waldbrunn soll im regulären Betrieb über den Winter weiterhin geöffnet blieben. Foto: Stefan Weindl

Neckar-Odenwald-Kreis. (ankf) Eine kleine Auszeit vom Alltag. Ruhe und Entspannung. Eine spaßige Zeit mit der Familie – all das lässt sich mit einem Besuch in einer Therme verbinden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise könnten solche Besuche zur Seltenheit werden. In der Katzenbuckeltherme in Waldbrunn ist jedoch vorerst noch der reguläre Betrieb geplant.

Marina Hofherr von der Tourist-Information Waldbrunn hat im Gespräch mit der RNZ klargestellt, dass das Familienbad zunächst unverändert in Betrieb bleiben soll. Die Wassertemperatur werde ebenfalls erst einmal beibehalten, ließ Hofherr wissen. "Wir heizen unser Außenbecken noch immer auf 34 Grad." Dabei profitiert die Waldbrunner Therme davon, dass sie wesentlich gasunabhängiger ist als viele andere Bäder. "Die Katzenbuckeltherme wird mit Holzhackschnitzeln beheizt, daher ist die Brisanz bei uns nicht so hoch wie beispielsweise bei Gas." Somit steht also aktuell einem Besuch in der Katzenbuckeltherme nichts im Weg.

Wie es jedoch konkret im Winter weitergeht, entscheidet der Waldbrunner Gemeinderat erst in seiner November- oder Dezembersitzung. Denn, wie Bürgermeister Markus Haas im Gespräch mit der RNZ erklärt: Die Katzenbuckeltherme muss auf die Energiekrise reagieren. Spätestens wenn der Holzlieferant die neuen Preise an die Gemeinde weitergibt, müssen die Eintrittspreise steigen, die Wassertemperatur sinken oder Öffnungszeiten begrenzt werden.

Wie sich die Besucherzahlen entwickeln werden, ist ohnehin noch offen. Man habe mit solchen Krisen noch keine Erfahrungswerte, und die steigenden Lebenserhaltungskosten könnten möglicherweise Auswirkungen auf die Besucherzahlen haben, mutmaßte Hofherr. Die Vergangenheit habe immerhin gezeigt, dass es die Menschen mit Einbruch der dunklen Jahreszeit in die Therme zieht. "Im Winter, gerade wenn es draußen wieder kälter wird, steigen bei uns die Besucherzahlen."

Besondere Aktionen in der Therme sind jedoch erst in den Sommermonaten des nächsten Jahres geplant. "Die Einschätzung hinsichtlich der Corona-Pandemie ist schwer", erklärte die Mitarbeiterin in der Tourist-Information. Deshalb habe man sich dazu entschieden, für den Winter keine Aktionen zu planen.

Auch interessant
Eberbach: Das neue Hallenbad ist beschlossene Sache für die ganze Familie
Streit in Sandhausen: Schwimmtrainerinnen kritisieren kälteres Hallenbad-Wasser
Frittierfett knapp: Facebook-Aufruf rettet Natur-Pommes in Villa Katzenbuckel

Die Waldbrunner Therme bietet den Besuchern unter anderem Entspannung in Form von einem beheizten Außenbecken, einem Ruhesitzpool, einer Sonnenterrasse, einem separaten Ruhebereich und einer physiotherapeutischen Praxis, jedoch nur über eine Textilsauna. Aber auch Sportfreunde und Familien kommen auf ihre Kosten: mit einem Schwimmbecken mit fünf Bahnen, einem Fitness- und Gesundheitsbecken sowie einem eigenen Kinderbecken. Außerdem hat das Bad einen angeschlossenen Gastronomiebetrieb.

Wer also Entspannung sucht, oder einen erholsamen Tag mit der Familie verbringen will, kann dies vorerst noch in der Katzenbuckeltherme mit allen Vorzügen tun. Wie es dann weitergeht, entscheidet der Gemeinderat in seiner Sitzung im November oder Dezember.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.