Plus Holocaust-Überlebende Edith Erbrich

Nach der Befreiung von Auschwitz noch deportiert

Die KZ-Überlebende Edith Erbrich besuchte das Mahnmal in Neckarzimmern.

14.02.2023 UPDATE: 14.02.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Bei ihrem Besuch des Mahnmals für die deportierten Jüdinnen und Juden aus Baden in Neckarzimmern wurde die Zeitzeugin Edith Erbrich von Thomas Altmeyer vom „Lernort Adlerwerke“ in Frankfurt begleitet. Foto: Dorothee Roos

Neckarzimmern. (dr) Zuerst glaubt man an einen Hörfehler. Edith Erbrich, als Zeitzeugin aus Frankfurt eingeladen ans Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach, erzählt, sie sei am 14. Februar 1945 ins Lager Theresienstadt deportiert worden. Februar 1945 – zu dieser Zeit ist das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz schon fast drei Wochen befreit. Doch die Transporte nach Theresienstadt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.