Plus

Buchen: Der Borkenkäfer plagt die Wälder

Nach einem trockenen Sommer steigt die Population der Borkenkäfer - Bäume sterben ab

17.09.2015 UPDATE: 18.09.2015 06:00 Uhr 2 Minuten, 4 Sekunden

Gut sichtbar ist auf der Rinde das sogenannte Brutbild mit dem dickeren langen Muttergang (hier rechts zu sehen).

Von Melissa Rausch

Buchen. Nach einem trockenen Sommer folgt oft der "rote Herbst". Die Rede ist jedoch nicht von den bunten Blättern, die uns in den schönsten Gelb- und Rottönen von den Bäumen entgegen strahlen. Hinter dem Begriff "roter Herbst" verbirgt sich ein Problem, das sich noch auf das nächste Jahr auswirken kann: Der Borkenkäfer.

Der Sommer war viel zu trocken mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.