Warum die Corona-Warn-App ihre Wirkung verfehlt
Eine Studie der Uni Mannheim zeigt, dass Ältere vor allem mit der Technik hadern und andere nicht bereit sind, sie zu nutzen
![](/cms_media/module_img/1128/564265_1_detail_image_c372614d54a0665.jpg)
Mannheim. (RNZ) Mehr als 23 Millionen Mal ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung laut Robert-Koch-Institut seit ihrer Einführung im Juni herunter geladen worden. Damit sie ihren Sinn erfüllt, müssten epidemiologischen Modellen zufolge mindestens 56 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger die Anwendung nutzen. Bei gut 83 Millionen Einwohnern in Deutschland wären das mehr als 46 Millionen.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+