Plus Universität Heidelberg

Zum Gendern wird hier niemand gezwungen

Über die Rolle geschlechtsneutraler Sprache an der Universität gehen die Meinungen weit auseinander. Ein Einblick.

29.04.2023 UPDATE: 30.04.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 14 Sekunden

Von Joris Ufer

Heidelberg. Ob mit Schrägstrich, dem berüchtigten Stern oder der Nennung der männlichen und weiblichen Form – immer wieder beklagen Politiker, dass Studierende an deutschen Hochschulen zum Gendern gezwungen würden. Aber stimmt das wirklich? Die RNZ ist der Frage nachgegangen, wie es an der Uni Heidelberg mit der geschlechtsneutralen Sprache gehandhabt wird.

Sie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.