Wie lesbische Frauen seit der Weimarer Republik leben
Wer nicht der Norm entsprach, kam häufig in die Psychiatrie. Patientinnen- und Gerichtsakten dienten den Forschern als Quellen. Für die Ära von 1945 bis in die 1980er-Jahre werden Zeitzeugen gesucht.

Von Steffen Blatt
Heidelberg. Wie lebten Frauen, die Frauen lieben, hier im Südwesten in Zeiten der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und danach in der Bundesrepublik? Diesem umfangreichen Thema widmet sich ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, an dem Wissenschaftlerinnen der Universitäten Heidelberg und Freiburg arbeiten. Den Zeitraum von 1920 bis 1945 haben
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+