Plus Heidelberger Lammerskopf

Windräder in der Höhe sind effizienter

Die Stadt hat am Lammerskopf und an der Kirchheimer Mühle gemessen.

06.03.2025 UPDATE: 06.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Messungen im Auftrag der Stadt sollen die Debatte um Windkraft versachlichen. Demnach kann ein Windrad auf dem Lammerskopf (Foto: Rothe) rund 20.000 Megawattstunden Strom im Jahr erzeugen, eines in der Ebene dagegen nur knapp 12.000.

Heidelberg. (dns) Ein Windrad auf einem Höhenzug wie dem Lammerskopf kann beinahe doppelt so viel Strom erzeugen wie eine baugleiche Anlage an der Kirchheimer Mühle. Das haben Messungen ergeben, die ein Fachbüro im Auftrag der Stadt von August bis Dezember 2024 durchgeführt hat. Demnach könnte eine Windkraftanlage mit einer Nabenhöhe von 175 Metern auf dem Berg 20.470 Megawattstunden jährlich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.