Plus Heidelberg

Weg vom Kurieren, hin zur Vorbeugung

Wolfgang Wick, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, fordert einen Systemwechsel in der Medizin.

02.12.2024 UPDATE: 02.12.2024 04:00 Uhr 5 Minuten, 6 Sekunden
Das Krebspräventionszentrum, das in der Berliner Straße in Heidelberg gebaut wird. Einrichtungen dieser Art schweben Wolfgang Wick für mehrere Krankheitsgruppen vor, um individuelle Risiken zu ermitteln und die Bevölkerung so möglichst gesund zu halten. Visualisierung: DKFZ
Interview
Interview
Wolfgang Wick.
Heidelberger Neurologie-Professor

Von Julia Lauer

Heidelberg. Was ließe sich tun, um Krankheiten möglichst schon am Auftreten zu hindern? Der Wissenschaftsrat fordert eine nationale Initiative für Prävention. Der Heidelberger Neurologie-Professor Wolfgang Wick ist Vorsitzender des Beratungsgremiums von Bund und Ländern. Er erklärt, wie das aussehen könnte.

Herr Prof. Wick, angesichts der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.