Klinische Studien werden im Vorfeld getestet
Es kommt zu 650 Entscheidungen im Jahr - Finanziell ist die Kommission unabhängig

Thomas Strowitzki. Foto: Uniklinik
Von Holger Buchwald
Hält ein neues Medikament das, was der Hersteller verspricht? Und funktioniert der neue Herzschrittmacher oder das jüngste Modell eines Katheters wirklich so gut? Auf solche Fragen sollen klinische Studien Antworten geben. Doch bevor Patienten daran beteiligt werden, muss in jedem Fall erst einmal die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg grünes Licht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+