Plus Heidelberg

Im Salem-Krankenhaus gibt's eine Partydroge im Kreißsaal

Lachgas ist hilfreich gegen Geburtsschmerzen, aber klimaschädlich. Deshalb wird es in Salem mithilfe eines Geräts in Sauer- und Stickstoff verwandelt.

04.08.2025 UPDATE: 04.08.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden
Im Salem-Krankenhaus wird das ausgeatmete Lachgas nicht einfach in die Atmosphäre geblasen, wo es viel klimaschädlicher wäre als CO2 – es wird zerlegt in seine Bestandteile Stickstoff und Sauerstoff. Dafür sorgen zwei Schläuche an der Atemmaske und ein kleines Gerät. Anästhesistin Stephanie Snyder-Ramos, Gynäkologin Petra Beuter-Winkler, die werdende Mutter Stephanie Sticher und Sarah Kuhn (v.l.) zeigen, wie es bei der Geburt abläuft. Foto: Rothe

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Stephanie Sticher weiß: Wenn sie demnächst ihr Baby bekommt, wird sie die stärksten Wehenschmerzen wahrscheinlich auch mithilfe von Lachgas wegatmen. Als Fotomodell für die RNZ stellt sich die Schwangere im Krankenhaus Salem deshalb gerne zur Verfügung.

Das Haus der Evangelischen Stadtmission in Heidelberg ist nicht das einzige, das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+