Darum war Friedrich Ebert für Anke Rehlinger "der Klempner der Politik"
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger war zu Gast in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Das Team blickt auf "facettenreiches" 2024 zurück.

Heidelberg. (bms) "Demokratie braucht den Mut zum Kompromiss. Für Friedrich Ebert war das kein Schimpfwort", würdigte Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) als Festrednerin beim Neujahrsempfang der Friedrich-Ebert-Stiftung das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt der deutschen Geschichte. Inhaltlich stand der Abend unter dem Zeichen gesellschaftlicher Veränderungen.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+