Plus Filmreihen, Konzerte, Opern ...

Was Kinos in Heidelberg tun, um Gäste anzulocken

"Kinomachen ist aufwendiger geworden": Der Einsatz und die Kosten sind hoch.

27.04.2025 UPDATE: 27.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 44 Sekunden
Jutta Freimuth und Tillmann Steinhilber (Gloria/Gloriette und Kamera). Foto: Rothe

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Heidelberg hat eine "lebendige Kino- und Filmkulturlandschaft", die mit Problemen wie Personalmangel und fehlenden Einnahmen zu kämpfen hat – zu dieser Diagnose kam die Sozialwissenschaftlerin Morticia Zschiesche in ihrer Kinostudie, die sie im Auftrag der Stadt während der Pandemie erarbeitet hatte.

Wie geht es den Kinos heute,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.