Europol stoppt Lumma-Malware
Ob in Phishing-Mails, gefälschten Captchas oder bösartiger Onlinewerbung: Die gefährliche Schadsoftware Lumma lauerte überall im Netz. Nun haben Ermittler sie lahmgelegt. Ein Grund zur Entwarnung?

Zugriff gekappt – Europol und Microsoft legen die Infrastruktur der gefährlichen Malware Lumma Stealer lahm. Foto: Nicolas Armer/dpa
Den Haag/München. (dpa-tmn) Europol und Microsoft haben zusammen mit weiteren internationalen Partnern die technische Infrastruktur hinter der Schadsoftware Lumma Stealer ausgehebelt.
Die Malware, die zur Kategorie der sogenannten Infostealer zählt, kann nun keine Passwörter, Bezahldaten oder persönliche Informationen mehr sammeln und zu Cyberkriminellen übertragen, wie das Europäische
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+