Was für Sie steuerlich als Verwaltungsbeirat in einer WEG zählt
Als WEG-Verwaltungsbeirat haben Eigentümerinnen und Eigentümer häufig gut zu tun. Aus steuerlicher Sicht bekommen sie dafür wenig zurück - im Gegenteil, teils müssen sie sogar aufpassen.

Prüfen, beraten, verbinden: Das Engagement als Verwaltungsbeirat einer WEG lohnt sich aus steuerlicher Sicht nicht. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Berlin. (dpa-tmn) In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) engagieren sich Eigentümer ehrenamtlich als Verwaltungsbeirat. In ihrer Funktion sind sie dafür verantwortlich, Abrechnungen zu prüfen, die Hausverwaltung zu beraten und als Bindeglied zwischen Eigentümern und Verwalter zu fungieren. Das kann ordentlich Arbeit machen. Doch wie ist dieses Engagement steuerlich zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+