Wenn die Steuerfahndung klingelt
Die Steuerfahndung kann nicht nur Unternehmen und Freiberufler, sondern auch Privatpersonen im Visier haben. Wie sich Betroffene im Falle einer Durchsuchung verhalten sollten? Die wertvollsten Tipps.

Was die Steuerfahndung an sich nimmt, muss sie fein säuberlich dokumentieren. (zu dpa: «Wenn die Steuerfahndung klingelt: So sollten Sie reagieren») Foto: Fabian Bimmer/dpa-tmn
Von Sabine Meuter
Münster/München. (dpa-tmn) Unangekündigt und oft in den frühen Morgenstunden: Wenn um diese Uhrzeit die Steuerfahndung an der Tür einer Privatwohnung klingelt, sind Betroffene und ihre Angehörigen häufig ratlos und einer Panik nahe.
Wann rückt die Steuerfahndung an?
Besteht der Anfangsverdacht auf Steuerhinterziehung, muss nach dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+