Rosenkohl

Bitter-süße Röschen

Nach dem Putzen und Blanchieren eignet sich das Gemüse sehr gut zum Einfrieren.

06.11.2020 UPDATE: 09.11.2020 06:00 Uhr 28 Sekunden

(dpa) Sein bitter-süßer Geschmack ist sehr speziell – genau wie die Zubereitung von Rosenkohl: Denn jedes einzelne Köpfchen schreit nach Extrabehandlung. Für ein gleichmäßiges Garergebnis müssen von jedem Röschen die Deckblätter entfernt und der Strunk kreuzweise eingeschnitten werden. Fans des kleinsten aller Kohlgemüse können aber noch einen Schritt weitergehen. Dazu werden alle einzelnen Blätter von den Rosen abgelöst und in der Pfanne geschwenkt, empfiehlt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Dies verursache zwar viel Arbeit, lohne sich geschmacklich aber auf jeden Fall. Nach dem Einkauf sollte frischer Rosenkohl möglichst innerhalb kurzer Zeit verbraucht werden, da die Deckblätter schnell gelb werden und welken. Nach dem Putzen und Blanchieren eignet sich das Gemüse sehr gut zum Einfrieren.