Post-Ärger

Dieses Tool führt Sie zu Ihrem Recht

Sie haben ein Problem mit einer Postsendung, wissen aber nicht, an wen Sie sich damit wenden sollen?

21.07.2025 UPDATE: 21.07.2025 10:34 Uhr 42 Sekunden
Die Bundesnetzagentur kann eine Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher sein, die Ärger mit Brief- oder Paketsendungen haben. Foto: dpa

Ist Ihr Brief schon ewig unterwegs, ein Paket kommt einfach nicht an? Dann sind Sie mit diesem Ärger nicht alleine. Im ersten Halbjahr 2025 gingen bei der Bundesnetzagentur fast 23.000 Beschwerden ein. Ein Anstieg um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Für Betroffene ist jeder Einzelfall ärgerlich. Aber nicht immer ist ein Gang zur Schlichtungsstelle Post bei der Bundesnetzagentur die beste Option, um zu seinem Recht (oder seiner verloren gegangenen Sendung) zu gelangen. Sie sei nur eine der Möglichkeiten, von denen Verbraucherinnen und Verbraucher Gebrauch machen können, sagt Markus Hagge von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Hat eine Beschwerde Sinn? Webseite gibt Auskunft

Die Verbraucherzentralen halten auf ihrer Website ein Tool bereit, das Betroffenen bei Post- und Paketärger eine erste rechtliche Einschätzung dazu gibt, ob sie im jeweiligen Fall Ansprüche geltend machen und wie und wo sie diese durchsetzen können.

Betroffene müssen dafür lediglich einige Fragen zum Sachverhalt beantworten. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit, sich einen Musterbrief erstellen zu lassen, den sie für den Kontakt zur zuständigen Stelle nutzen können. Zudem können sie sich direkt an deren Beschwerdezentrale weiterleiten lassen.