RNZ-Telefonaktion zu Drogen
Experten beantworten Fragen

RNZ. In den vergangenen zehn Jahre hat sich die Anzahl der Todesfälle aufgrund von Drogen mehr als verdoppelt. Im Jahr 2023 war die Zahl der Drogentoten so hoch wie noch nie. Grund für den Anstieg sind vor allem immer stärkere Drogen und der parallele Konsum verschiedener Substanzen. Nach wie vor sind der Konsum von Heroin und die Langzeitfolgen von Drogenkonsum die hauptsächlichen Todesursachen.
Welche Anzeichen können auf den Gebrauch von Drogen hindeuten? Wie kommt man mit Kindern, Enkeln, Partnern oder Freunden dazu ins Gespräch? Bei welchen Drogen ist schon der erste Konsum besonders gefährlich? Wie kann ein Entzug gelingen? Während einer Telefonaktion an diesem Mittwoch, 30. April, können Anrufer von 13 bis 15 Uhr anonym ihre Fragen rund um illegale Drogen und zu Cannabis stellen. Ein Expertenteam des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit beantwortet die Leserfragen unter der Telefonnummer 0221/89 20 31.