Plus Gehirn fit halten

Warum Kreuzworträtsel nicht reichen

Wollen wir unsere Muskeln stärken, müssen wir sie fordern. Geht es um unser Gehirn, ist das nicht anders. Die gute Nachricht: Das kann auch richtig Spaß machen - mit diesen 3 Ideen.

21.05.2025 UPDATE: 21.05.2025 09:33 Uhr 1 Minute, 3 Sekunden
Gespräche als Training: Soziale Kontakte aktivieren durch Mimik, Gestik und Sprache wichtige Hirnregionen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Berlin. (dpa-tmn) Ein neues Hobby ausprobieren, sich für einen Sprachkurs oder eine Theatergruppe anmelden: Das bringt nicht nur Schwung in unseren Alltag, sondern auch in unser Gehirn. 

Denn um unsere geistige Fitness zu erhalten, ist es wichtig, immer wieder neue Themen und Aufgaben anzugehen, wie es von der Verbraucher Initiative heißt. Damit regen wir nämlich Strukturen im Gehirn

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+