Plus Gefälschtes Markenspielzeug

Was misstrauisch machen sollte

Markenspielwaren so günstig, dass man es kaum glauben kann? Dann hat die Sache meist einen Haken. Woran Sie Spielzeugfälschungen erkennen können und was die Gefahr von solchen Imitaten ist.

27.05.2025 UPDATE: 27.05.2025 08:14 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Geprüft und ungefährlich: Wer Spielzeug im Direktvertrieb oder beim Fachhändler kauft, ist in der Regel auf der sicheren Seite. Foto: Monika Skolimowska/dpa-tmn​

München. (dpa-tmn) Ob es um Bausteine, Puppen oder Sammelfiguren geht: Spielwarenhersteller - gerade die großen, bekannten Marken - werden nicht selten Opfer von Spielzeugfälschungen. "Sie haben weltweit einen hohen Wiedererkennungswert und eine große Nachfrage", sagt Dirk Moser-Delarami vom Tüv Süd. Auch Lizenzspielzeug aus dem Comic- oder Filmbereich sei betroffen.

Die Möglichkeiten,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+