Plus Eukalyptus und Pfefferminze

Wie man Gartenschläfer fernhält

Winterschlaf beendet, Probleme erwachen: Gartenschläfer nisten sich gern in Häusern ein, sind aber streng geschützt. Wie man die Tiere sanft vergrämt, ohne gegen den Artenschutz zu verstoßen.

31.03.2025 UPDATE: 31.03.2025 09:57 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden

Wenn der Gartenschläfer einmal einen gemütlichen Unterschlupf im Haus gefunden hat, ist es wahrscheinlich, dass er im nächsten Jahr wieder einzieht. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Im April erwacht er aus dem wohlverdienten Winterschlaf. Und solange der Gartenschläfer getreu seinem Namen auch genau dort bleibt - nämlich im Garten - haben Hausbesitzer und die kleine Schlafmaus in der Regel kein Problem miteinander. 

Aber: "Gartenschläfer suchen ihren Lebensraum manchmal in direkter Umgebung von Menschen", sagt Expertin Katrin Hüsken vom Bund für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+