Plus Angst vor Blüten?

So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine

Bares ist für viele immer noch Wahres. Doch wer mit Bargeld hantiert, sollte auch wissen, was einen echten Schein von einer Fälschung unterscheidet. Hier sind die wichtigsten Tipps.

24.02.2025 UPDATE: 24.02.2025 09:16 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden

Kippen, sehen, fühlen: Wer diesen Rat beherzigt, kann auch einen echten Fünf-Euro-Schein mit Wasserzeichen (l) von gefälschte Banknoten ohne das charakteristische Merkmal unterscheiden. Foto: Roland Holschneider/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Mehr als 72.000 falsche Euro-Scheine wurden im vergangenen Jahr nach Angaben der Bundesbank aus dem Verkehr gezogen. Auch wenn die Chance, selbst mit Falschgeld in Kontakt zu kommen, recht gering ist: Wer sich davor schützen möchte, selbst einmal Blüten entgegenzunehmen, sollte genau hinsehen.

Laut dem Bundesverband deutscher Banken (BdB) ist "kippen, sehen und fühlen"

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+