Plus Akku schonen

Vor der Urlaubsfahrt E-Auto ruhig vollladen

E-Autos sind vergleichsweise teuer – das liegt vor allem an ihrer Antriebsbatterie, dem wertvollsten Teil des Gefährts. Warum ist es aber nicht gut, diese immer rappelvoll zu laden und leer zu fahren?

23.06.2025 UPDATE: 23.06.2025 09:08 Uhr 1 Minute
Clever auf den Urlaub vorbereiten: Eine Vollladung ist vor langen Fahrten in der Regel kein Problem. Foto: Soeren Stache/dpa​

Stuttgart. (dpa) Ein langes Leben und viele Ladezyklen – das wünschen sich alle, die ein E-Auto nutzen. Damit der Akku möglichst lange fit bleibt, sollte man ihn – ähnlich etwa wie den Akku eines Handys – in der Regel nur bis maximal 80 Prozent vollladen, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Die genügen für Alltagssituationen.

Vereinfacht gesagt erhöht die Vollladung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+