Plus ADAC-Test

Diese "Bike+Ride"-Stationen sind "sehr gut"

Wer mit dem Fahrrad zum Bahnhof und dann mit dem Zug zur Arbeit pendelt, will sein Rad vor Ort gut und sicher abstellen. Klappt das? Meistens ja, aber nicht immer.

10.10.2024 UPDATE: 10.10.2024 08:45 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden
Viele Bike+Ride-Anlagen sind gut erreichbar und wenig ausgelastet, doch oft mangelt es an Überdachungen, Lademöglichkeiten für E-Bikes und abschließbaren Fahrradgaragen, wie ein ADAC-Test an Bahnhöfen in zehn deutschen Großstädten ergab. Foto: Jan Woitas/dpa-tmn​

München. (dpa) Viele Fahrradabstellplätze an Umlandbahnhöfen sind gut erreichbar und relativ gering ausgelastet - aber teils schlecht ausgestattet. Etwa, weil Überdachungen fehlen. Oder Möglichkeiten, das Rad sicher anzuschließen, wie ein Test des ADAC zeigt.

Der Verkehrsclub hat 80 Bike+Ride-Anlagen im Einzugsgebiet von zehn deutschen Großstädten mit hohem Pendlervolumen unter die Lupe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+