Augenfarbe, Alter und Herkunft per DNA-Probe herausfinden
Die Genauigkeit der Analysen klingen wie Science Fiction, könnten aber bald Realität werden – Aber wie weit dürfen Forensiker gehen?
15.11.2017 UPDATE: 25.11.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden

Wenn ein Forensiker am Tatort Proben nimmt, heißt später im Labor die Frage: Stammen die Blutspritzer vom Opfer oder führen sie zum möglichen Täter? Foto: Thinkstock
Von Claudia von See
Aus Tatortspuren lassen sich Merkmale wie Haar- und Augenfarbe sowie Alter und Herkunft von gesuchten Personen ableiten. Eine entsprechende Gesetzesänderung wird diskutiert - doch unumstritten ist die erweiterte Erbgut-Analyse nicht.
Vor 30 Jahren wurde in England der erste Mörder mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks überführt. Seitdem revolutionierte die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen