Plus Tiere

Nabu: Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

Mehr als 58.000 Menschen haben im Mai vier Tage lang bundesweit Vögel gezählt bei der 20. "Stunde der Gartenvögel". Aus dem Langzeitvergleich ziehen Naturschützer nun erste Schlüsse.

23.05.2024 UPDATE: 23.05.2024 12:16 Uhr 53 Sekunden
Buntspecht
Typische Waldvögel, wie der Buntspecht, sind immer häufiger in Wohngebieten vorzufinden.

Berlin (dpa) - Wer in Gärten, Parks und vom Balkon aus Vögel beobachtet, kann dort immer häufiger Arten entdecken, die eigentlich in Wäldern zu Hause sind.

"Unsere Zahlen zeigen, dass typische Waldvögel wie Buntspecht, Eichelhäher und Ringeltaube in den vergangenen 20 Jahren den Siedlungsraum erobert haben, weil sie hier offenbar in Gärten und Parks ein gutes Nahrungsangebot und sichere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+