Kleiner Abstand, großes Bild: Wann sich Kurzdistanz-Beamer lohnen
In Werbeprospekten und Elektrofachmärkten entdeckt man sie immer häufiger: Sogenannte Kurzdistanz-Projektoren, die ihre Stärken auf kleinstem Raum unter Beweis stellen. Insbesondere Gamer sollten sich diese Modelle einmal näher anschauen.

Büro-Oberklasse für Business-Kunden: Der Ultrakurzdistanzprojektor EB-1430Wi von Epson kostet gut 2850 Euro, bietet dafür aber auch Features wie interaktive Fingergestensteuerung direkt auf dem projizierten Bild oder Drucken ohne PC. Foto: Epson
Von Jochen Wieloch
Worms/Leipzig (dpa/tmn) - Um ein großes Bild im Heimkino oder Konferenzraum an die Wand zu werfen, benötigen klassische Beamer einen gewissen Abstand. In kleineren Büros beispielsweise stoßen diese Projektoren jedoch schnell an ihre Grenzen. Die Projektion ist angesichts der geringen Distanz zur Wand winzig, außerdem steht der Referent im Lichtkegel. In einem solchen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+