RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Acht Schlösser an einem Tag

Eine Fahrradtour durch die Niederlande

Nachbarland lässt sich prima per Fahrrad erkunden - Das grüne Herz des Achterhoek ist allerdings kaum bekannt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.04.2019, 06:00 Uhr

Kunstfreunde können auf der Fahrradroute einen kurzen Abstecher machen, der sich lohnt. Im Schloss Ruurlo, das man über eine gläserne Brücke erreicht, ist ein Kunstmuseum untergebracht. Fotos: Bernd Meier

Von Bernd F. Meier

Karin de Rouw weiß, dass Kinderträume wahr werden können. Als Achtjährige besuchte sie mit ihrem Vater das Schlösschen Keppel bei Doetinchem und war fasziniert. "Seit dieser Zeit habe ich immer davon geträumt in einem Schloss zu wohnen", erzählt de Rouw. Jahre verstrichen, der Wunsch blieb.

Im Jahr 2005 hörte die 57-Jährige von Schloss Vorden, einem hübschen Landsitz aus dem 15. Jahrhundert, umgeben von breiten Wassergräben, zuletzt genutzt als Rathaus des Ortes. "Da habe ich zugeschlagen und meinen Kindertraum wahrgemacht", sagt de Rouw. Durch den Verkauf einer Druckerei hatte die Unternehmerin das nötige Geld.

Hintergrund

Anreise: Mit der Bahn Heidelberg über Frankfurt/Main, Köln oder Düsseldorf über Arnheim und Zutphen bis Vorden. Mit dem Auto über die A 31 Bottrop-Emden, Abfahrt Gescher/ Coesfeld, weiter über die B 525 Richtung Südlohn-Oeding/Winterswijk bis Vorden.
Übernachtung: Zur Auswahl entlang der Radroute stehen Landhotels, Bauernhofpensionen, Ferienparks und

[+] Lesen Sie mehr

Anreise: Mit der Bahn Heidelberg über Frankfurt/Main, Köln oder Düsseldorf über Arnheim und Zutphen bis Vorden. Mit dem Auto über die A 31 Bottrop-Emden, Abfahrt Gescher/ Coesfeld, weiter über die B 525 Richtung Südlohn-Oeding/Winterswijk bis Vorden.
Übernachtung: Zur Auswahl entlang der Radroute stehen Landhotels, Bauernhofpensionen, Ferienparks und Campingplätze. Doppelzimmer im Hotel kosten 100 bis 150 Euro pro Nacht.
Allgemeine Infos: www.holland.com


[-] Weniger anzeigen

Karin de Rouw ist heute glückliche Schlossherrin, aber auch Köchin, Putzfrau und Verwalterin. "Ich bin Mädchen für alles", sagt sie. Ihr Partner Jos Hoenen, 60, unterstützt sie an den Wochenenden bei der Gartenarbeit und als versierter Schlossguide. Eine knappe Stunde dauert die Führung vom Keller bis zum Dachboden durch 25 Säle, Kammern und private Räume. Über eine steile Wendeltreppe führt der Diplomat die Besucher zur obersten Etage des Backsteingebäudes, wo auch die Gästezimmer der Schlossherberge sind. "Manch einer kommt dabei aus der Puste", sagt Hoenen.

Das Schloss von de Rouw und das hübsche Landstädtchen Vorden sind Ausgangspunkt für die Acht-Schlösser-Radtour, die über 36 Kilometer auf kaum befahrenen Landstraßen, Sandpisten und schattigen Alleen durch die stille Landschaft des Achterhoek führt. Die gut gekennzeichnete Route wurde bereits 1913 geschaffen und gilt damit als der älteste touristische Radweg der Niederlande. Mehr als 100 Jahre später ist der Achterhoek - übersetzt "die hintere Ecke" - für viele Urlauber aus Deutschland noch immer eine unentdeckte Region. Dort ticken die Uhren sprichwörtlich langsamer als im dicht besiedelten Westen der Niederlande mit den betriebsamen Metropolen Amsterdam und Rotterdam.

Grasgrüne Kuhweiden und endlos wirkende Wälder mit knorrigen Eichen und Buchen prägen das Bild der stillen Landschaft. Nordöstlich von Arnheim gelegen, erstreckt sich der Achterhoek gerade mal rund 50 Kilometer von Westen nach Osten, von Bronkhorst an der Ijssel bis zum münsterländischen Vreden-Zwillbrock.

Schlossherrin Karin de Rouw (l.) mit Jos Hoenen und Hündin Pippa vor Schloss Vorden.

Der Achterhoek beheimatet rund 40 der mehr als 700 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Landsitze in den Niederlanden. So schätzt es René W. Chr. Dessing, Direktor der Stiftung Kastelen, Buitenplaatsen en Landgoederen. "Die wertvollen historischen Bauwerke rückten 2012 im nationalen Jahr der Schlösser zum ersten Mal überhaupt ins Bewusstsein einer breiten niederländischen Öffentlichkeit", erzählt der 62 Jahre alte Kunsthistoriker. Zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert seien im Achterhoek die allermeisten Bauwerke im Auftrag des Landadels entstanden, im 18. und 19. Jahrhundert wurden sie oftmals umgebaut und erweitert.

Schloss Vorden ist das einzige Schloss an der Acht-Schlösser-Route, das seine Innenräume zur Besichtigung geöffnet hat. Die weiteren sieben Anwesen können nur von außen betrachtet werden. Sie werden von den Nachkommen ihrer Erbauer bewohnt, sind im Besitz von Stiftungen oder dienen Unternehmerfamilien als private Rückzugsorte. An den weiten Wiesen von Haus Wildenborch drohen Schilder unmissverständlich mit der Härte des Gesetzes: Betreten verboten!

Der Landsitz De Wiersse ist bereits seit dem 17. Jahrhundert im Eigentum der Familiendynastie Gatacre. Die heutige Besitzerin Mary Gatacre bewohnt mit ihrem Mann und den Kindern das zierliche Schlösschen, umgeben von einem Wassergraben. An sechs Tagen im Jahr öffnet sich für Blumenfreunde die Gartenlandschaft.

Der Landsitz De Wiersse verfügt über eine üppige Gartenanlage

"Wir haben schöne Schlösser bei uns, aber De Wiersse ist der schönste Schlossgarten im Achterhoek", sagt Ria Olyslager, 70. Die pensionierte Lehrerin führt Gruppen durch den 16 Hektar großen, gepflegten Garten- und Landschaftspark. "Die schönsten Wochen sind im Mai zur Rhododendronblüte und im Herbst, wenn die alten Bäume ihr farbiges Blätterkleid anlegen", sagt die Kennerin. Außergewöhnlich ist die Kombination verschiedener Gartenstile: vom Rosenparterre im französischen Stil aus dem Jahr 1912 über den Fontänenhof, geheimnisvolle Laubengänge, den Küchen- und Obstgarten bis zum weitläufigen englischen Landschaftspark mit fließenden Übergängen zu Kornfeldern und Kuhweiden.

Kunstfreunde machen von der Fahrradroute einen Abstecher zu einem neunten Schloss: Auf Schloss Ruurlo sind im Kunstmuseum MORE (Museum voor Modern Realisme) 50 Gemälde und weitere Arbeiten des niederländischen Malers Carel Willink (1900-1983) zu sehen. Die größte Sammlung mit Werken des neorealistischen Künstlers stammt aus dem Besitz des Industriellenpaares Monique und Hans Melchers.

Der Milliardär erwarb das Schloss 2013 und ließ es zum Museum umbauen. Blickfang zwischen dem schlichten Bau aus dem 14. Jahrhundert und dem Landschaftspark ist ein 32 Meter langer, gläserner Brückensteg über die Schlossgräfte.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Rückgang der Neuinfektionen stabil (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Rückgang der Neuinfektionen stabil (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung