Plus Wandern

Notruf in den Bergen: Klimakrise setzt Hütten und Wegen zu

Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Trinken, essen und ausruhen - und im Gefahrenfall eine Zuflucht haben. Ein Trend macht große Sorgen und sorgt für einen Notruf.

17.07.2024 UPDATE: 17.07.2024 08:02 Uhr 3 Minuten, 14 Sekunden
Wanderer in den bayerischen Alpen
Eine Berghütte bedeutet nicht nur schöne Einkehr, sondern auch sichere Zuflucht. (Archivbild)

Innsbruck (dpa) - In den Alpen sind nach Darstellung von Experten viele Hütten und Wege nicht zuletzt als Folge der Klimakrise gefährdet. "272 Schutzhütten und 50 000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln", schreibt der Österreichische Alpenverein (ÖAV) in seiner Begründung für einen Notruf an die Regierung in Wien. 

Um Hütten und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+